Bargfelder Bote, Lfg. 509–510, 511–512
Sonntag, 15. Juni 2025
Die Lieferungen 509–510 (April 2025) und 511–512 (Juli 2025) des ›Bargfelder Boten‹ sind erschienen.
Inhalt der Lfg. 509–510:
- Winand Herzog, ›Die Weltkugel als Briefbeschwerer. Zur Bedeutung von Carl Spittelera »Extramundus« in »Abend mit Goldrand«‹
- Friedhelm Rathjen, ›Scharfe Sachen. Schmidts Briefwechsel mit Max Bense‹ (Rez.)
- Martin Lowsky, ›Samuel Christian Pape in einer neuen Brief-Dokumentation. Miszelle‹
- Hans-Edwin Friedrich, ›Abschied von Rudi Schweikert. Aus Anlass seiner gesammelten Studien zu Kurd Laßwitz‹
- In letzter Zeit erschienen und zu unserer Kenntnis gelangt
Inhalt der Lfg. 511–512:
- Jochen Hengst, ›»Pfennig-Magazin«-Zitate. Zu Arno Schmidts Zitierkunst im späten Dialogfragment »Julia, oder die Gemälde«‹
- Angelika R. Stolle, ›Schmidt als Autor von »Post-Katastrophen«‹ (Rez. v. Uta Sommer, ›Welten nach dem Ende. Arno Schmids Post-Katastrophen‹)
- In letzter Zeit erschienen und zu unserer Kenntnis gelangt