Zündwurst

Samstag, 31. Dezember 2016

Am 10. Februar 1956 notierte Alice Schmidt in ihrem Tagebuch einen Besuch Wilhelm Michels. Man spricht über dies und das, und Arno Schmidt gibt Michels ›Geschichte auf dem Rücken erzählt‹ und ›Todesstrafe bei Sonnenschein‹ zu lesen, die Michels aber nicht recht zusagen. Bei ›Geschichte auf dem Rücken erzählt‹ erkennt Michels eines seiner Gastgeschenke wieder:

Er sagte: Ach da ist die Asbachflasche! Hier müssen wir vorsichtig sein. Herr Schmidt läßt das schnell mal erscheinen.

Was Schmidt umgehend bestätigt:

Arno: Jawohl, hier wird alles auf Kurzgeschichten verarbeitet!

Für diese umgehende Verarbeitung alltäglicher Bagatellen in Literatur liefert das Tagebuch wenig später ein hübsches Beispiel. Am 3. Mai notierte Alice Schmidt:

Dann keine V[orlesung], neues frz. Lexikon mit Sachs-Vilatte verglichen, ist doch auch im franz. Teil vieles anders. Auch älterer Wortschatz unverächtlich. Doch ein guter Kauf. Müssen auch viel lachen: Leitrinne in welcher die Zündwurst liegt: auget.

Drei Tage später, am 6. Mai, heißt es:

A […] schreibt Stürenburggeschichte ›Sonnenmetheor‹.

Gemeint ist die Erzählung ›Sommermeteor‹ – und in dieser Geschichte hat Schmidt den lustigen Fund aus dem Wörterbuch prompt verarbeitet:

Vorm Bücherregal. Ich griff eins heraus, dessen Farbe mir leidlich ins Gesicht fiel; dunkelgrüner Lederrücken mit hellgrünem Schildchen: ›J. A. E. Schmidt, Handwörterbuch der Französischen Sprache. 1855‹. Ich schlug aufs geratewohl auf, Seite 33: ›Auget = Leitrinne, in welcher die Zündwurst liegt‹ – ich kniff mich in den Oberschenkel, um mich meiner Existenz zu vergewissern: Zündwurst??!! (und dieses ›auget‹ würde ich nun nie mehr in meinem Leben vergessen; ein gußeisernes Gedächtnis ist eine Strafe!). –

Bleibt noch anzumerken, dass Schmidt, gußeisernes Gedächtnis hin oder her, das Wort »auget« anschließend nie wieder in seinem Werk benutzt zu haben scheint (die Volltextsuche der BA auf CD liefert exakt den einen Treffer in dieser Erzählung, das Register zu ›Zettel’s Traum‹ verzeichnet weder »auget«, noch »Leitrinne« oder »Zündwurst«).

Mastodon